(28.März2022) Die Freunde des freitäglichen Schulschwänzens wachsen mir immer mehr ans Herz. Zum Beispiel mit einer der politisch korrektalsten Entscheidungen, die mich seit längerem zum Kopfschütteln gebracht hat. Eine Künstlerin vom Schulschwänzen auszuschließen, weil sie Dreadlocks trägt aber keine Negerin ist… tja. Naja.
Und dann diese Fahrraddemo auf der Schnellstraße zum Feierabend am Freitag – was glauben die Fahrradnazis eigentlich, wieviele der Pendler täglich mit dem Auto fahren, weil das so schön ist? Schon mal versucht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von außerhalb in die Welt- und Lichtstadt zu kommen und vor allem auch wieder zurück? Noch so ein Feierabendterror bei Sonnenschein am Freitag und ich halte beim Autohändler am Ende der Schnellstraße an und kaufe mir einen Mustang GT für den täglichen Arbeitsweg!
Ach ja: „Burn Cars – not Gas!“ wie auf einem Transparent zu lesen war, ist nicht nur orthographisch fragwürdig, sondern es reimt sich auch weder im Deutschen noch im Englischen. Vielleicht ist Schule ja doch besser für die Zukunft als man es als Schüler wahrhaben möchte.