(11.Feb.2022) Die Selbstherrlichkeit derer, die das Wort „Gutmenschen“ gut beschreibt, dessen Nutzung einen ja aber automatisch zum Nazi macht, wird immer grotesker. Wie kommen diese Leute darauf, daß sie die Weisheit gepachtet haben? Die unerschütterliche Überzeugung, daß die eigenen Ansichten die einzig wahren und guten sind, daß nur die eigenen Argumente zählen, daß andere Ansichten Teufelswerk sind und daß jeder Verstoß oder Widerspruch gegen die Regeln der eigenen Weltanschauung feindliche Angriffe auf ihre höchsten Ziele sind, ist doch etwas, was gemeinhin als Extremismus oder Fanatismus bezeichnet wird. Oder?
Zu dem immer weiter um sich greifenden Neusprech, welcher in bester orwellscher Manier versucht Worte mit N-, Z-, -er, -ling usw. auszumerzen, kommt dank der olympischen Spiele in Peking jetzt auch wieder verstärkt die Demokratiekeule zum Einsatz: Wer nicht in einer Demokratie lebt ist ein armes Schwein und wer zu einer nicht demokratischen Regierung gehört ein blödes…
Wenn man zu einer Minderheit gehört, wie zum Beispiel die der Menschen, welche in einer Demokratie leben eine ist, braucht schon ein gehöriges Maß an Selbstherrlichkeit, um die Mehrzahl der Menschen zu bemitleiden.
Die Überwachung in China ist nur ein Vorgeschmack auf das, woran die demokratischen Regierungen mit Nachdruck arbeiten. Als Stichpunkte seien nur ein paar Projekte genannt: PKZ (ehem. Steuer ID), biometrische Ausweise und Pässe, elektr. Krankenakte, Flugdatenspeicherung, Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, Onlinedurchsuchung, stille SMS, Funkzellenabfragen, Netzdurchsetzungsgesetz, automatisch Kennzeichenerfassung, predictive Policing, personengebundene lebenslange digitale ID, entfristete Antiterrorgesetze, wiederkehrende Forderungen nach Schwächung von Verschlüsselung, Kamerapest an öffentlichen Orten, automatische Gesichtserkennung mit Fahndungsdatenbankabgleich.
Auch von der Zensur in China sind wir nicht mehr soo weit weg. Der oben angesprochene Sprachfaschismus und demnächst das Netzdurchsetzungsgesetz mit Löschfristen von 1 Stunde auf Anforderung irgend einer europäischen Behörde sowie die Bestrebungen, ein europäisches DNS zu erschaffen, das bei der Umsetzung von Zensur im Internet hilft, sind große Schritte zur allumfassenden Kontrolle. Unter dem Vorwand der Terrorbekämpfung wurden jetzt einige hundert Seiten vom Netz genommen, deren Inhalt zum Bau von Bomben hätte genutzt werden können. Dabei wird’s nicht bleiben… versprochen!
Warum dieses plötzlich aufbrandende Chinaprügeln? Sind die uns vielleicht nicht nur in vieler Hinsicht überlegen, sondern auch noch die neuen Freunde von Putin? Ich glaube mich erinnern zu können, daß ein Ergebnis der 2+4 Gespräche war, daß die NATO nicht weiter Richtung Osten wachsen darf. Könnte man sicher nachlesen, wenn sich nur jemand für die Argumente der Gegenseite interessieren würde. Wem das alles rein zufällig in die öligen Hände spielt? Tja, die Frage hat sich bei Nawalny schon gestellt…
PS: …und immer wieder gern der Hinweis: Durch Terror kommt zahlenmäßig nur ein Bruchteil der Menschen ums Leben wie jeweils durch Über- oder Unterernährung, Tabak, Alkohol, Suizid, private Schusswaffen und Krieg. Warum also diese Angst vorm Terror? Machtverlustängste?